- umhängen
- ụm||hän|gen 〈V. tr.; hat〉1. etwas \umhängen an einen anderen Platz hängen (Bild)2. jmdm. od. sich etwas \umhängen über die Schultern hängen● jmdm. od. sich einen Mantel \umhängen
* * *
1ụm|hän|gen <sw. V.; hat:1. in anderer Art od. an anderer Stelle aufhängen:Bilder, die Wäsche u.2. um den Hals od. über die Schulter hängen, umlegen:jmdm., sich einen Mantel, eine Decke, eine Schürze u.;sie hängte sich ihre Handtasche um;sie hatte sich ein schweres Collier umgehängt.2um|hạ̈n|gen <st. V.; hat:um jmdn., etw. herum angebracht sein, [herab]hängen:Fahnen umhingen den Balkon.3um|hạ̈n|gen <sw. V.; hat:ringsum behängen, umkleiden:das Rednerpult war mit Fahnen umhängt.* * *
ụm|hän|gen <sw. V.; hat: 1. in anderer Art od. an anderer Stelle aufhängen: Bilder, die Wäsche u. 2. um den Hals od. über die Schulter hängen, umlegen: jmdm., sich einen Mantel, eine Decke, eine Schürze u.; als ... sie sah, dass Charlie sich Jeans und Turnschuhe angezogen und eine Windjacke umgehängt hatte, glotzte sie ihn mit großen Augen an (Theisen, Festina 35); sie hängte sich ihre Handtasche um; sie hatte sich ein schweres Collier umgehängt; Ihre Maschinenpistolen hatten sie noch u. (Welt 19. 8. 86, 1).————————1um|hạ̈n|gen <st. V.; hat: um jmdn., etw. herum angebracht sein, [herab]hängen: Fahnen umhingen den Balkon; Als der rote schwere Kimono ihre Glieder umhing (A. Zweig, Grischa 137).————————2um|hạ̈n|gen <sw. V.; hat: ringsum behängen, umkleiden: das Rednerpult war mit Fahnen umhängt.
Universal-Lexikon. 2012.